Preisverleihung am 30.Juni 2025
Beste Dissertationen
Dr. Jana Posmek
Die Fridays for Future-Bewegung - Ethnographische Erkundungen
FB Erziehungswissenschaften
RPTU in Landau
Dr. Lars Thorben Henk
Zola vor Bourdieu – Eine Studie zur Protosoziologie in Émile Zolas „Les Rougon-Macquart“ (1871-1893)
FB Kultur- und Sozialwissenschaften
RPTU in Landau
Dr. Julius Reiff
Sustainability of Permaculture Farming
FB Umweltwissenschaften
RPTU in Landau
Beste Abschlussarbeiten
Lilly Kiesbauer
Social Acceptance of Wind Turbines: How Citizens’ Subjective and Public Acceptance Influence Behavior (Bachelor)
FB Psychologie und FB Natur- und Umweltwissenschaften
RPTU in Landau
Julia Hurtig
Vom „sauberen Betrieb“ zum „sauberen Menschen“. Instrumentalisierung der Ästhetik im Nationalsozialismus anhand der Umkleideschränke des Amtes Schönheit der Arbeit (Master)
FB Kultur- und Sozialwissenschaften
RPTU in Landau

Preis für Campuskultur
Anna Fischer, Laura Fußer, Lukas Mak
RPTU Business Club
Landau
City meets Uni" bei BücherKnecht
Am 12. Juni, donnerstags, 18 Uhr 30 wird Frau Prof. Dr. Gabriela Scherer mit ihrem Team die Abläufe des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 erläutern. Sie ist Jurorin und wird uns ein paar Bücher aus den Nominierungen vorstellen. Eingeladen sind herzlich die lesefreudige Jugend, vorhandene und geplante Leseclubs von Jugendlichen, ihre Eltern, Lehrerinnen und Lehrer ...
Am 24. Juni, Dienstag 18 Uhr 30, wird Prof. Dr. Ralf Becker zum Thema „Gemeinsinn“ vortragen. Nicht nur ein philosophisches Thema in unserer heutigen Zeit, sondern ein hochbrisant politisches. Was ist heute der „Gesunde Menschenverstand“. Von wem wird er besetzt? Geht der „Gemeinsinn“ am profilneurotischen Eigensinn des oder der einen Politikerin oder Politikers zugrunde? Und woran leidet danach das demokratische Verständnis?
Die vierte Veranstaltung in diesem Sommer – Mittwoch, 9. Juli, 18 Uhr 30, wird sich dem Thema „Antisemitismus: Gestern, heute — und morgen immer noch?“ widmen. Die Professorinnen Karin Finsterbusch Francesca Vidal stellen die Dimensionen von Antisemitismus in verschiedenen Bereichen – Geschichte, Literatur, Religion, Internet und Schulalltag – vor.
Aktuelles und Veranstaltungen
30. Juni 2025
Verleihung der Landauer Universitätspreise und des Campuskulturpreises
31. März 2025
17 Uhr Mitgliederversammlung im Rathaus
18 Uhr Prost mit dem neuen Präsidenten: Ein Abend des Austauschs und der Begegnungen
08. Juli 2024
Verleihung der Landauer Universitätspreise, des Campuskulturpreises und erstmals eines Wissenschaftspreises, Altes Kaufhaus, Landau
19. Februar 2024
Mitgliederversammlung

Grußwort
Der Freundeskreis der RPTU in Landau setzt sich seit über 30 Jahren aktiv für die Universität und ihre Mitglieder ein und spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Verbindungen zur Wirtschaft, zur Stadt und zur Region zu stärken. Wir sind dankbar für engagierte Menschen, die unsere Arbeit sowie die unserer Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen und sich für unsere vielfältigen kulturellen Angebote einsetzen. Nur durch solches Engagement kann ein bereicherndes universitäres Leben gefördert, wertvolle Unterstützung geleistet und können innovative Ideen verwirklicht werden. Jeder einzelne Beitrag zählt und macht einen Unterschied!
Ihr Prof. Dr. Malte Drescher, Präsident RPTU